Große Vereinheitlichte Theorien

Große Vereinheitlichte Theorien
Große Vereinheitlichte Theorien,
 
Grand Unified Theory ['grænd 'junɪfaɪd 'θiərɪ, englisch] Singular, Abkürzung GUT, eine Klasse von hierarchisch geordneten Eichfeldtheorien zur Vereinheitlichung der starken, der elektromagnetischen und der schwachen Wechselwirkung. Die Großen Vereinheitlichten Theorien sind jeweils durch eine die Eichgruppe SU(3) × SU(2) × U(1) des Standardmodells der Elementarteilchen umfassende größere Symmetriegruppe charakterisiert (unitäre Symmetrie); die kleinste derartige Gruppe ist die Gruppe SU(5) der Georgi-Glashow-Theorie. Eine derartige Vereinheitlichung setzt Energien von der Größenordnung zwischen 1014 und 1016 GeV voraus, wie sie im Frühkosmos kurz nach dem Urknall geherrscht haben sollen. Allen Großen Vereinheitlichten Theorien ist gemeinsam, dass entgegen aller bisherigen Erfahrung das leichteste Hadron, das Proton, nicht stabil sein kann (die mittlere Lebensdauer soll in Abhängigkeit von der Symmetriegruppe bei 1033 Jahren oder darüber liegen); ein experimenteller Nachweis des Protonzerfalls gelang bisher jedoch noch nicht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vereinheitlichte Theorien — Ver|einheitlichte Theorien,   Elementarteilchenphysik: Große Vereinheitlichte Theorien …   Universal-Lexikon

  • Große Vereinheitlichte Theorie — Als große vereinheitlichte Theorie oder grand unification theory (GUT) bezeichnet man eine Theorie, die drei der vier bekannten physikalischen Grundkräfte vereinigt, nämlich die starke Wechselwirkung, die schwache Wechselwirkung und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Große vereinheitlichte Theorie — Als Große vereinheitlichte Theorie oder Grand Unified Theory (GUT, auch Grand Unification) bezeichnet man eine Theorie, die drei der vier bekannten physikalischen Grundkräfte vereinigt, nämlich die starke Wechselwirkung, die schwache… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinheitlichte Theorie — Als große vereinheitlichte Theorie oder grand unification theory (GUT) bezeichnet man eine Theorie, die drei der vier bekannten physikalischen Grundkräfte vereinigt, nämlich die starke Wechselwirkung, die schwache Wechselwirkung und die… …   Deutsch Wikipedia

  • String-Theorien — Als Superstringtheorie (abkürzend meist Stringtheorie) bezeichnet man eine Sammlung eng verwandter hypothetischer physikalischer Modelle, die alle bisher beobachteten Fundamentalkräfte der Physik einheitlich erklären. Sie gilt damit als Ansatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Large Hadron Collider — (LHC) Anordnung der verschiedenen Beschleuniger und Detektoren des LHC Detektoren des LHC ATLAS CMS LHCb …   Deutsch Wikipedia

  • Anti-Neutrino — Neutrino Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung neutral Ruheenergie (Elektr. Antineutrino) < 2  …   Deutsch Wikipedia

  • Antineutrino — Neutrino Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung neutral Ruheenergie (Elektr. Antineutrino) < 2  …   Deutsch Wikipedia

  • Elektron-Antineutrino — Neutrino Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung neutral Ruheenergie (Elektr. Antineutrino) < 2  …   Deutsch Wikipedia

  • Elektron-Neutrino — Neutrino Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung neutral Ruheenergie (Elektr. Antineutrino) < 2  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”